Schwedenecke...

Willkommen, Gast. Bitte Einloggen oder Registrieren.
11/29/02 um 08:25:54

�bersicht Hilfe Hilfe Suche Suche Mitglieder Mitglieder Einloggen Einloggen Registrieren Registrieren
Schwedenecke-Forum � Schweden im Mittelalter/Antike �


   Schwedenecke-Forum
   Schweden
   Geschichte
(Moderator: Angelika)
   Schweden im Mittelalter/Antike
« Kein Thema | N�chstes Thema »
Seiten: 1  Antworten Antworten Bei Antworten benachrichtigen Bei Antworten benachrichtigen Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken
   Autor  Thema: Schweden im Mittelalter/Antike  (Gelesen 49 mal)
Radyserb
Schwedeneckling
*



...

   


Beitr�ge: 2
Schweden im Mittelalter/Antike
« am: 08/16/02 um 08:25:29 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Jeder kennt sicherlich die H�hepunkte der schwedischen Geschichte in der Neuzeit wie die Reformation, die Gr�ndung Neu-Schwedens in Nordamerika (Fort Christina), die Teilnahme am 30j�hrigen Krieg unter Gustav Adolf und der Sieg in diesem (Schlacht bei Leipzig), die Personalunion mit Norwegen, die Teilnahme an den Napoleonischen Kriegen auf Seiten der Koalition gegen Napoleon und nicht zuletzt der Beitritt zur EG/EU!
 
Aber wie sieht es mit dem Mittelalter aus? Ich wei�, dass Schweden im Baltikum kolonialisierte und das es eine bedeutende Rolle in der Hanse spielte, aber da h�rt's schon auf! Welche Verbindungen hatte Schweden zu den Wikingern? Waren sie vielleicht sogar Teil vom Wikingerreich? Also ich assoziiere die Wikinger mehr mit den Norwegern. Wenn dem so w�re, dass Schweden Teil des Wikingerreiches gewesen ist, dann h�tten ja wohl auch Schweden mit Amerika "entdeckt"...
Und welche Verbindungen hatten die Schweden zu solchen fundamentalen Ereignissen wie die Expansion des Frankenreiches, der Pest und den Kreuzz�gen etc...
Und was die Antike betrifft, so wurde doch Schweden von Germanen besiedelt, oder kamen sie von daher?
Diskussion erw�nscht...
gespeichert
Regina
Schwedeneckling
*



...

   


Beitr�ge: 2
Re: Schweden im Mittelalter/Antike
« Antworten #1 am: 09/16/02 um 18:49:50 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Nat�rlich gab es Wikinger im heutigen Schweden, allerdings bedeutet f�r die Schweden ein Wikinger jemand, der auf Wiking-Fahrt ging, also Raubz�ge unternahm. Alle anderen waren Menschen aus dem Fr�hmittelalter. Zu dieser Zeit exestierte die Stadt Birka, eine �hnlich gro�e Handelsstadt wie Haithabu bei uns. Die Leute aus dem heutigen Schweden waren bestimmt nicht bei der Entdeckung Amerikas dabei, denn sie waren eher nach Osten orientiert und haben lange Reisen bis ins Schwarze Meer und weiter ins Mittelmeer unternommen. Au�erdem trieben sie Handel mit G�tern selbst aus dem fernen China...
Die Schweden selber vernachl�ssigen diese Zeit jedoch eher und sind mehr stolz auf das Hochmittelalter.
gespeichert
Bruno
Schwedeneckling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   


Beitr�ge: 4
Re: Schweden im Mittelalter/Antike
« Antworten #2 am: 11/23/02 um 21:22:39 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Hier ein Auszug aus der "d�nischen Geschichte"  
 
Die Wikingerz�ge
 
Die Wikingerz�ge, die die Skandinavier von ca. 800 an in weiten Teilen Europas bekannt und gef�rchtet machten, reichten von Kriegen zwischen einzelnen L�ndern �ber die Einmischung in Angelegenheiten anderer bis hin zu reinen Raubz�gen. Urspr�nglich nahm man an, da� die Wikingerz�ge im Zusammenhang mit einer Massenemigration aus Skandinavien zu sehen seien, heute jedoch glaubt man, da� es meistens Heere von eher wenigen Hundert als ein paar Tausend waren, die in erster Linie Beute machen wollten � auch wenn ein Teil von ihnen sich schlie�lich in England oder in der Normandie niederlie�.
 
Innere Streitigkeiten im Frankenreich erm�glichten es d�nischen H�uptlingen, die oftmals landesfl�chtige Mitglieder d�nischer K�nigsgeschlechter waren, von etwa 830 an Tributzahlungen von den Franken zu fordern; einige traten auch selber in fr�nkische Dienste, wo sie gegen andere Wikinger k�mpften oder sich an innerfr�nkischen Auseinandersetzungen beteiligten. Die Wikingerz�ge fanden ihren H�hepunkt zwischen 880 und 890 in einer langj�hrigen Belagerung von Paris. Einige H�uptlinge erhielten von fr�nkischen F�rsten Lehen an Flu�m�ndungen, um andere Wikinger an der Einfahrt in die Fl�sse zu hindern. Nur ein einziges Lehen, die Normandie, blieb dauerhaft erhalten.
 
England und Irland wurden ab etwa 800 h�ufig von Wikingern heimgesucht. Anf�nglich pl�nderten sie nur, um direkt wieder mit ihrer Beute zu verschwinden, sp�ter aber begannen sie zu �berwintern, und ergriffen � nicht zuletzt in Irland � Partei bei inneren Streitigkeiten. In England gelang es einem Wikingerheer von 865 bis 880, drei der vier angels�chsischen K�nigreiche zu erobern, und viele D�nen siedelten sich hier auf Dauer an. In Nord- und Ostengland zeugen Ortsnamen von einem betr�chtlichen d�nischen Einflu�, obwohl die D�nen bis 920 in weiten Gebieten wieder unter den Einflu� englischer K�nige gerieten. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts endeten erneute Wikingerz�ge gegen England mit der Eroberung des Landes durch d�nische K�nige. Svend I. Gabelbart begann kurz nach seiner Macht�bernahme, Tribute in England zu erheben, bekam jedoch Konkurrenz durch andere d�nische, norwegische und schwedische Wikingerh�uptlinge. Er starb im Jahr 1014, kurz nachdem er England erobert hatte, doch 1016 unterwarf K�nig Knud der Gro�e das Land erneut. Er wurde K�nig �ber England, D�nemark und Norwegen und gewann Einflu� in Schweden, konnte seine L�nder aber nicht dauerhaft zu einem Imperium ausbauen.
 
Anzumerken ist wohl, dass zu jener Zeit die Grenzen eher fliessend waren. Sehr interessant ist hierbei auch die Geschichte der Entwicklung der skandinavischen Flaggen.  
Gru� Bruno
gespeichert
Bruno
Schwedeneckling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   


Beitr�ge: 4
Re: Schweden im Mittelalter/Antike
« Antworten #3 am: 11/23/02 um 21:33:04 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Der schwere Weg der Schweden in die Selbstst�ndigkeit:
 
Um 1560 wechselten in D�nemark wie auch in Schweden die Regenten, was das Ende der bisher friedlichen Koexistenz bedeutete. Die schwedische F�hrung unter Erik XIV. wollte die d�nische Vormachtstellung brechen, wohingegen Frederik II. davon tr�umte, die Kalmarer Union unter der Vorherrschaft D�nemarks neu zu errichten. Diese gegens�tzlichen Ambitionen waren der Hintergrund f�r den Nordischen Siebenj�hrigen Krieg (1563-1570), der schlie�lich mit einem gegenseitigen Ausbluten der L�nder endete, ohne da� dabei die Landesgrenzen ver�ndert wurden. Die n�chste milit�rische Auseinandersetzung war der Kalmarer Krieg (1611-1613), der von den D�nen begonnen wurde. Erneut war es das Ziel, Schweden wieder in die Abh�ngigkeit von D�nemark zu bringen, und wieder mi�lang das Unternehmen. Dieser Krieg war der letzte Versuch D�nemarks, die alte Union zu restaurieren. Von da an verschob sich die Macht zugunsten eines dynamischen Schwedens unter F�hrung Gustavs II. Adolf.
 
Bruno
 
gespeichert
Bruno
Schwedeneckling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   


Beitr�ge: 4
Re: Schweden im Mittelalter/Antike
« Antworten #4 am: 11/26/02 um 21:36:14 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Hier noch weitere infos �ber die Wikinger:
 
http://www.uni-tuebingen.de/mittelalter/links/alllinks6c.htm
 
 
Gru� Bruno
gespeichert
Bruno
Schwedeneckling
*



I love YaBB 1G - SP1!

   


Beitr�ge: 4
Re: Schweden im Mittelalter/Antike
« Antworten #5 am: 11/26/02 um 21:41:27 »
Zitieren Zitieren Bearbeiten Bearbeiten

Arne Emil Christensen (Norwegen) Auszug:
 
Die Wikinger kamen aus dem Gebiet, das heute D�nemark, Schweden und Norwegen ist. Es war eine sich selbst versorgende b�uerliche Gesellschaft, wo Ackerbau und Viehzucht durch Jagd, Fischfang, Eisengewinnung und den Abbau von besonderen Gesteinsarten zur Herstellung von Wetzsteinen und Kochger�t erg�nzt wurden. Obwohl es den Bauern gelang, das meiste selbst herzustellen, wurden gewisse Produkte gehandelt � zum Beispiel das f�r Mensch und Tier wichtige Salz. Das Salz ist eine Alltagsware, die wahrscheinlich nicht �ber weitere Strecken als notwendig herangeschafft wurde, w�hrend Luxusartikel aus dem s�dlicheren Europa importiert wurden. Eisen, Wetzsteine und Kochger�t aus Speckstein waren Exportartikel und wesentliche Ursache f�r das Aufbl�hen des Handels in der Wikingerzeit. Selbst in der Periode, als Wikinger�berf�lle an der Tagesordnung waren, wurde zwischen Westeuropa und dem Heimatland der Wikinger Handel getrieben. Einen der wenigen Berichte, die wir �ber die Verh�ltnisse in Norwegen in der Wikingerzeit haben, verdanken wir dem nordnorwegischen H�uptling Ottar. Er besuchte K�nig Alfred von Wessex als friedlicher Kaufmann, w�hrend Alfred gleichzeitig mit anderen Wikingerh�uptlingen regelrecht Krieg f�hrte
gespeichert
Seiten: 1  Antworten Antworten Bei Antworten benachrichtigen Bei Antworten benachrichtigen Thema versenden Thema versenden Drucken Drucken

« Kein Thema | N�chstes Thema »

Schwedenecke-Forum » Powered by YaBB 1 Gold - SP1!
YaBB � 2000-2001,
Xnull. All Rights Reserved.