AutorIn
|
Beitrag: Software zum Schwedischlernen (Gelesen: 135 mal) |
|
Angelika
Administratorin
Geschlecht: 
Beiträge: 40

Räubertochter
|
|
Software zum Schwedischlernen
« Datum: 01/09/02 um 10:57:27 » |
|
An dieser Stelle möchte ich einfach mal die beiden Lernprogramme aufführen, mit denen ich damals anfing, Schwedisch zu lernen, und die ich für sehr empfehlenswert halte:
Da wäre zunächst "Schwedisch für Windows" zu nennen, ein Computersprachkurs mit Sprachausgabe, Wörterbuch und Schwedenphotos, erhältlich u. a. bei http://www.gerster.de/ Es macht total Spaß, nach dieser Software zu lernen. Sie ist kurzweilig und nebenbei erfährt man gleich auch eine Menge über Land und Leute. Leider existiert soweit ich weiß noch kein Fortgeschrittenenkurs. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...? Ich wäre zumindest die Erste in der Schlange. 
Als Ergänzung verweise ich auf "Langenscheidts Praktischen Sprachlehrgang." Er beinhaltet 2 Hör-CDs und ein Lehrbuch mit Übungen. Für sich alleine genommen mag er wohl nicht so viel bringen, aber die CDs eignen sich hervorragend, zum Nebenbeihören und dazu, ein erstes Gefühl für die Sprache zu bekommen.
Hat jemand weitere Tips auf Lager?
|
"Für mich ist es wichtig, deutlich zu machen, dass der Mensch im Grunde gut ist und dass niemand böse auf die Welt kommt. Die schlechten Umstände sind es, die die bösen Handlungen erzeugen, nicht der Mensch selber. Es sind vor allem diese Umstände, die wir immer wieder bekämpfen müssen." (Mankell)
|
|
|
andlalea
Schwedeneckling

Beiträge: 1

...
|
|
Re: Software zum Schwedischlernen
« Antworten #1 Datum: 05/13/02 um 21:15:56 » |
|
Hallo Angelika und andere interessierte, ich kann das Sprachstudio von Hauke-Fehr wärmstens empfehlen: http://www.fehrware.de Gibt es für Schwedisch, Dänisch und Norwegisch.
|
|
|
|
Jela
Schwedeneckling

Geschlecht: 
Beiträge: 1
...
|
|
Re: Software zum Schwedischlernen
« Antworten #2 Datum: 07/04/02 um 14:23:56 » |
|
Hi
So,mein allererster Beitrag… ich bin eher zufällig auf die Seite gestossen, da ich mich für ein Austauschjahr in Schweden interessiere. Nun frage ich: ist Schwedisch weit entfernt vom Deutschen? Weil ich spreche Deutsch (auch wenn ich Schweizerin bin), und frage mich, ob es sehr schwer ist, diese Sprache zu erlernen. Ich hab schon gehört es wär einfacher als englisch und dann wieder daß es überhaupt nichts gemeinsam mit Deutsch habe… was sagt ihr? Also dann Grüeßli Jela
|
|
|
|
|